Sie sind über 18 Jahre alt (Durchschnittsalter: 65) und möchten einen authentischen interkulturellen Austausch erleben und gleichzeitig an einem konkreten Projekt beitragen, das von der lokalen Bevölkerung getragen wird?
Nehmen Sie an einem Einsatz teil und tauchen Sie drei Wochen mit ihrer Gruppe im Herzen eines Dorfes in Afrika oder Asien: Eine einzigartige menschliche Erfahrung, geprägt von Begegnungen, Solidarität und Entdeckungen! Austausch ist das Leitmotiv der Reise. Besondere Fähigkeiten sind nicht erforderlich.
Anfang Mai findet jedes Jahr ein Info-Anlass statt (nächster Termin: Mittwoch, 6. Mai 2026, um 18 Uhr im Espace Dickens, Lausanne). Die Vorbereitung der Gruppen beginnt Ende Mai und umfasst drei Präsenztreffen und gemeinsame Aktionen. In einer Gruppe von etwa zehn TeilnehmerInnen haben Sie die Möglichkeit:
- die anderen TeilnehmerInnen kennenzulernen und einen Teamgeist zu entwickeln,
- sich auf dieses spannende und lehrreiche Abenteuer vorzubereiten und Informationen über den Kontext und den Ablauf zu erhalten,
- Gemeinsam Spenden zu sammeln, um einen Beitrag für das Hilfsprojekt zu leisten, in das sie eingebunden sind.
Vor Ort werden Sie von unserem erfahrenen strategischen Partner betreut und sind somit in Sicherheit. Jeder Tag ist eine Gelegenheit, sich auszutauschen, zu lernen und authentische Beziehungen zu knüpfen.
Sie haben die Möglichkeit, aktiv am Dorfleben teilzunehmen:
- zur Umsetzung eines konkreten Projekts beitragen,
- sich mit den Familien auszutauschen,
- mit den Kindern spielen,
- bei der Feldarbeit mithelfen,
- Bäume pflanzen,
- mit den Einwohnern tanzen,
- und vieles mehr!
Sie übernehmen die Reisekosten (Pauschale einschliesslich Flug, Reiseversicherung sowie die Aufenthaltskosten wie Verpflegung, Unterkunft, Transport, Aktivitäten und sonstige Kosten).
Nächste Einsätze
Mise en place d’une adduction d’eau comprenant 6 bornes-fontaines pour fournir de l’eau potable aux habitants. En complément, réalisation d’un système de gestion des déchets, de 46 latrines et de 60 foyers améliorés. Collaboration avec le comité d’eau et les autorités villageoises.
Village rural de 1’700 habitants, à 220 km à l’est de Conakry. Accessible par une piste caillouteuse de 22 km ; sans électricité, ni eau courante.
Komplett
Mise en place d’une unité de transformation d’arachides pour valoriser les récoltes et améliorer les conditions de vie des femmes. Projet du groupement féminin Gbenondjou.
Village rural de 2’094 habitants, à 151 km à l’ouest de Cotonou. Accessible par une piste de 6 km; sans électricité.
Komplett
Mise en place d’un espace de stockage de céréales communautaire d’une capacité de 100t pour améliorer la sécurité alimentaire et les conditions de vie des habitant-e-s de trois villages. Projet du groupement féminin Takkou Liggeeye.
Village rural de 2’000 habitant-e-s, à 240 km au sud-est de Dakar. Accessible par une piste sablonneuse de 10 km; sans électricité, ni eau courante.